Verantwortlich

Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Berliner Str. 20 51063 Köln
Tel.: +49 221/61 69 26
Fax.: +49 221/6 16 07 96
E-Mail: info@kulturbunker-muelheim.de

Umfang der Datenverarbeitung

Von der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Onlineangebot sind Besucher und Nutzer (im Folgenden „Nutzer“) betroffen.

Nutzungs- und Kommunikationsdaten

Von allen Nutzern des Onlineangebots erfassen wir Nutzungsdaten (wie etwa Zugriffszeiten und besuchte Internetseiten) und Kommunikationsdaten (wie etwa IP-Adressen und Geräte-Informationen). Diese Daten verwenden wir zur Verbesserung unseres Onlineangebots und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unseres Onlineangebots. Ihre Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen). Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Onlineangebots und an der Gewährleistung der IT-Sicherheit unseres Onlineangebots. Die Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Ihre Rechte

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.

Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dauer der Verarbeitung

Wenn in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, löschen wir personenbezogene Daten, sobald ihre Speicherung zur Erfüllung der mit ihr verfolgten Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ob die Aufbewahrung personenbezogener Daten erforderlich ist, prüfen wir im Abstand von jeweils drei Jahren.

Hosting

Dieses Onlineangebot wird von einem Auftragsverarbeiter gehostet, der uns zum Zweck des Betriebs dieses Onlineangebots Speicherplatz, Rechenkapazität und Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Dabei verarbeitet der Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten unserer Nutzer. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) i.V. m. Art. 28 DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, dieses Onlineangebot zur Verfügung stellen zu können.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die von diesem Onlineangebot auf Ihrem PC oder sonstigen Endgerät gespeichert werden und Informationen zu Ihnen enthalten. Cookies helfen uns, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unseres Onlineangebots zu ermitteln, das Nutzungsverhalten des Onlineangebots zu analysieren und unsere Leistungen für Sie möglichst komfortabel, effizient und interessant zu gestalten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nicht oder nur bei bestimmten Websites gespeichert werden. Bereits gespeicherte Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Außerdem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, wenn Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie aber, dass die Ablehnung von Cookies zu Funktionsbeeinträchtigung bei der Nutzung dieses Onlineangebots führen kann.

Google ReCaptcha

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem “Beitrag versenden”-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Einbindung von Inhalten Dritter

Wir binden in unser Onlineangebot Inhalte des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („YouTube“) ein. Wir binden diese Inhalte auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen) ein. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse, der Optimierung und dem Betrieb unsers Onlineangebots.

Welche Daten durch ein aktiviertes Plugin erfasst werden und wie diese durch den Anbieter verarbeitet werden, unterliegt nicht unserem Einfluss. Es ist davon auszugehen, dass die Anbieter die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen verarbeiten. Ist der Nutzer bei dem Anbieter angemeldet, kann dieser den Besuch des Onlineangebots seinem Konto zuordnen. Mit solchen Daten können Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch die Anbieter sowie zu Ihren Rechten gegenüber den Anbietern entnehmen Sie bitte den Angaben der Anbieter YouTube: https://www.google.com/policies/privacy/